Haus Pacific

Das Haus Pacific galt zu seiner Zeit als architektonische Pionierleistung und wurde zum Prototypen für eine neue Gebäudekategorie: dem sanktgallischen Stickereigeschäftshaus.

Geschichte

Dieses Geschäftshaus war dadurch geprägt, dass es eine Doppelfunktion zu erfüllen hatte: Fabrikation und Repräsentation. Es diente als Lager und Umschlagplatz. Ebenfalls wurde im Haus Pacific die Ausrüstung und Konfektionierung der Stickereiprodukte durchgeführt, die von verschiedenen Zulieferern, auch Heimarbeitenden, stammten. Darüber hinaus befanden sich Verwaltung, Entwurfs- und Verkaufsabteilung im selben Gebäude und nicht selten auch eine Wohnung für den Patron. Klar, dass die erfolgreichen und stolzen Geschäftsleute mit ihren «Etablissements» auch repräsentieren wollten. St.Gallen war damals eine kleine Weltstadt, die Einflüsse anderer Weltstädte aufsaugte: Wien, München, Berlin, Chicago und San Francisco dienten als Inspirationsquelle für die Architekten, die in St.Gallen bauten.

Architektur

1906-07 wurde das Haus Pacific vom Architekturbüro «Curjel & Moser» für die Firma «Zürcher, Niederer & Co.» gebaut. Obwohl das Architekturbüro seinen Hauptsitz in Karlsruhe hatte, führte es in St.Gallen so viele öffentliche und private Grossaufträge aus, dass hier, im Haus Pacific, eine Zweigniederlassung eröffnet wurde. Architekturgeschichtlich bahnbrechend war die frühe Verwendung der Eisenbetontechnologie im Jahr 1906, die diesen voluminösen und dennoch feingliedrigen Pfeilerbau mit grossen Fensteröffnungen überhaupt erst ermöglichte. Das Eisenbetonskelett ist mit Sandstein verkleidet, die Sandsteinfassade mit diskreter Ornamentik belebt.

Heutige Nutzung

Heute behauptet sich das Gebäude in der Nachbarschaft der Gebäude des Raiffeisen-Hauptsitzes und des Roten Platzes. Es beherbergt die Baukaderschule der Gewerblichen Berufsschule St.Gallen sowie mehrere medizinische und komplementärmedizinische Praxen.

Icon Location Pin

Adresse

Schreinerstrasse 5
9000 St. Gallen

Haus Sonnengarten

Zum nächsten Gebäude
next Project image
Intro Bild

Willkommen auf dem Textilweg St.Gallen

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir einfache Cookies setzen. Diese Cookies dienen ausschliesslich der Verbesserung des Nutzererlebnisses.

Icon

Diese Seite ist am besten auf dem Smartphone zu bedienen.

Icon

Benutzen Sie den Stadtplan zwischen den Posten, um zum nächsten Gebäude zu gelangen.

Icon

Viel Vergnügen auf dem Textilweg St.Gallen.