Haus Wilson

Das Haus Wilson wurde 1907/08 an der Teufener Strasse 1-3 gebaut und zählt zu den schönsten Stickereibauten in St.Gallen. Der mächtige runde Turm bildet den Schwerpunkt des weit ausladenden Gebäudekomplexes.
Geschichte
Bis ins 19. Jahrhundert führte der Weg von St.Gallen nach Teufen über eine lange, steile Strasse mit 430 kumulierten Höhenmetern. Um 1860 wurde eine alternative Route für den Verkehr erschlossen, die zwar 1.9 km länger war, aber nur einen Höhenunterschied von 160 Metern aufwies. Die Strasse wurde 1880 verbessert und von Plattenstrasse in Teufener Strasse umbenannt. Ab 1913 verkehrte dort ein Tram, und die Strasse wurde eine attraktive Adresse für neue Geschäftsbauten, darunter das Haus Wilson.
Architektur
Mit dem Haus Wilson setzten die Architekten «Curjel & Moser» einen architektonischen Meilenstein am Anfang dieser Strasse. Das Konstrukt des Gebäudes besteht aus Beton und ist mit Sandstein verkleidet. Die unteren Geschosse wirken wie ein Sockel, der die Grundlage für die vier Etagen hohen Pfeiler ist. Dahinter liegt eine vollkommen durchfensterte zweite Fassadenebene. Der sechsgeschossige Turm mit seiner dominanten Kuppel ragt aus der gerundeten Fassade heraus und überragt die Gebäudeflügel, deren oberste Geschosse zurückversetzt und daher von der Strasse aus nicht sichtbar sind.
Heutige Nutzung
Seit 1919 sitzt die familiengeführte Filtex AG im architektonischen «Leuchtturm». Als führendes Handels- und Produktionsunternehmen beliefert die Firma weltweit Kunden mit Baumwoll-Feingeweben, Nouveautés, Stickereien, Heimtextilien und Rohgeweben.
Adresse
Teufener Strasse 1
9001 St. Gallen