Schlössli

Das zwischen 1586 und 1590 von Laurenz Zollikofer, einem Enkel Vadians, erbaute Schlössli ist das herrschaftlichste Privathaus innerhalb der St.Galler Altstadt.

Geschichte

Die Familie Zollikofer, bereits im Besitz mehrerer Schlösser ausserhalb der Stadt, strebte danach, auch innerhalb der Stadtmauern einen beeindruckenden Wohnsitz zu errichten. Das Schlössli


diente sowohl der gesellschaftlichen Repräsentation als auch geschäftlichen Zwecken: Es beherbergte Festsäle für gesellschaftliche Veranstaltungen und ein Warenlager im Erdgeschoss. Nach dem Tod von Laurenz Zollikofer blieb das Schlössli


eine weitere Generation in Familienbesitz, wechselte dann aber den Eigentümer und gehörte verschiedenen vermögenden St.Galler Familien, darunter die Hochreutener, Kunkler und Schlumpf. Im 19. Jahrhundert hätte die Stadt die Chance gehabt, das Schlössli zu erwerben. Johannes Kaspar Straub bot es dem Schulrat nämlich für 17‘000 Gulden zum Kauf an. Das Geschäft kam jedoch nicht zustande, weil die nötigen Mittel nicht – wie die Stadt dies erhofft hatte – aus freiwilligen Beiträgen von vermögenden und wohltätigen Stadtbürgern aufgebracht wurden. So blieb das Schlössli in privatem Besitz.

Architektur

Mit dem Bau des Schlösslis wurde der Werkmeister des Zollikoferschen Schlosses Altenklingen, Matthias Höbel aus Kempten, beauftragt – daher die deutliche Ähnlichkeit der beiden Bauten. Unverkennbar ist die Anlehnung an die adlige Burgenarchitektur. Der Beizug eines auswärtigen Baumeisters hatte Einsprachen zur Folge, die aber abgewiesen wurden.

Heutige Nutzung

Heute befindet sich im restaurierten Gebäude ein Restaurant mit regionaler Küche und mehreren repräsentativen Räumen. Für ein spezielles kulinarisches Erlebnis können Gruppen ab 6 Personen das Textilland-Genuss-Menü geniessen. Dieses verbindet fast vergessene Gaumenfreuden mit Anekdoten aus der Ostschweizer Textilgeschichte des 15. Jahrhunderts bis zur modernen Hightech-Textilwelt von heute.

Icon Location Pin

Adresse

Zeughausgasse 17
9000 St. Gallen

Volksbad St.Gallen

Zum nächsten Gebäude
next Project image
Intro Bild

Willkommen auf dem Textilweg St.Gallen

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir einfache Cookies setzen. Diese Cookies dienen ausschliesslich der Verbesserung des Nutzererlebnisses.

Icon

Diese Seite ist am besten auf dem Smartphone zu bedienen.

Icon

Benutzen Sie den Stadtplan zwischen den Posten, um zum nächsten Gebäude zu gelangen.

Icon

Viel Vergnügen auf dem Textilweg St.Gallen.